bokomslag Soziale Ungerechtigkeit und Herkunftseffekte als Zugangsbeschrnkung zur Hochschule
Samhälle & debatt

Soziale Ungerechtigkeit und Herkunftseffekte als Zugangsbeschrnkung zur Hochschule

Victoria Bock

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 22 sidor
  • 2011
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universitt Jena (Institut fr Soziologie), Veranstaltung: Hochschule im Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Bildung soll allen zugnglich sein. Man darf keine Standesunterschiede machen." Konfuzius

1. Einleitung
Ungleichheiten im Bereich der Bildung sind ein Merkmal, welches in allen modernen Gesell-schaften auftritt. Doch gerade in Deutschland sind Chancenungleichheiten beim Bildungszugang besonders gro, was nicht zuletzt die PISA Studien belegen.
Hhere Bildung ist heute noch immer ein Privileg von ohnehin schon privilegierten Sozial-schichten (vgl. Becker 2009, S.85).
In dieser Arbeit soll erlutert werden wie es zu solchen Chancenungleichheiten in der Gesellschaft berhaupt kommen kann und wie in der Vergangenheit, mittels Reformen versucht wurde diesen Zustand zu ndern. Anschlieend werde ich versuchen zu klren warum es so wenige Arbeiterkinder an deutschen Universitten gibt und werde einen Ausblick darauf geben, was man tun knnte um diese Situation zu ndern.
  • Författare: Victoria Bock
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640887965
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 22
  • Utgivningsdatum: 2011-04-08
  • Förlag: Grin Verlag