719:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der zunehmenden Verflechtung von Wirtschaftsbeziehungen wird auch das Kommunikationsverhalten der Kunden immer komplexer. War es vor einigen Jahren noch der Fall, dass man fr seine Erledigungen auf das Telefon und die Post zurckgriff, werden heute zustzliche Kommunikationsmedien wie z.B. das Internet, Faxgerte usw. hinzugezogen.
Des Weiteren hat sich der Trend in den letzten 50 Jahren von der reinen Massenproduktion zur kundenorientierten Servicegesellschaft verlagert. Grnde hierfr knnen in der Sttigung der Mrkte, der zunehmenden Austauschbarkeit von Produkten und Dienstleistungen sowie in der vorhandenen Preis- und Angebotstransparenz gesehen werden.
Aus Unternehmenssicht stellt die zunehmende Nutzung von Medien insofern eine Herausforderung dar, dass es zunehmend schwieriger wird alle Kundentransaktionen im Auge zu behalten. Allerdings zhlt in der heutigen Zeit ein guter Service zu den wichtigsten Punkten eines global agierenden, wettbewerbsfhigen Unternehmens. Auerdem stellt der Kunde fr ein Unternehmen den wichtigsten Erfolgsfaktor dar und muss dementsprechend behandelt werden, um dessen Ansprchen gerecht zu werden.
In Laufe der Zeit stellt sich so fr Unternehmen mit wachsendem Kundenstamm immer mehr das Problem, dass Kunden mit unterschiedlichen Abteilungen und somit unterschiedlichen Personen kommunizieren. Der Kunde nutzt eine zunehmende Anzahl von Kommunikationskanlen und hinterlsst sozusagen berall kleinere oder grere Informationsspuren ber sich und seine Konsumprferenzen. vgl. Ahlert u.a. (2003), S.42-43
Im Zuge dieser Entwicklung wurden als Antwort CRM-Systeme implementiert, um Kunden dauerhaft an die Unternehmen zu binden und den Kundennutzen zu erhhen.
Gerade im Private Banking Sektor wird der Kundenorientierung eine groe Bedeutung zu
Des Weiteren hat sich der Trend in den letzten 50 Jahren von der reinen Massenproduktion zur kundenorientierten Servicegesellschaft verlagert. Grnde hierfr knnen in der Sttigung der Mrkte, der zunehmenden Austauschbarkeit von Produkten und Dienstleistungen sowie in der vorhandenen Preis- und Angebotstransparenz gesehen werden.
Aus Unternehmenssicht stellt die zunehmende Nutzung von Medien insofern eine Herausforderung dar, dass es zunehmend schwieriger wird alle Kundentransaktionen im Auge zu behalten. Allerdings zhlt in der heutigen Zeit ein guter Service zu den wichtigsten Punkten eines global agierenden, wettbewerbsfhigen Unternehmens. Auerdem stellt der Kunde fr ein Unternehmen den wichtigsten Erfolgsfaktor dar und muss dementsprechend behandelt werden, um dessen Ansprchen gerecht zu werden.
In Laufe der Zeit stellt sich so fr Unternehmen mit wachsendem Kundenstamm immer mehr das Problem, dass Kunden mit unterschiedlichen Abteilungen und somit unterschiedlichen Personen kommunizieren. Der Kunde nutzt eine zunehmende Anzahl von Kommunikationskanlen und hinterlsst sozusagen berall kleinere oder grere Informationsspuren ber sich und seine Konsumprferenzen. vgl. Ahlert u.a. (2003), S.42-43
Im Zuge dieser Entwicklung wurden als Antwort CRM-Systeme implementiert, um Kunden dauerhaft an die Unternehmen zu binden und den Kundennutzen zu erhhen.
Gerade im Private Banking Sektor wird der Kundenorientierung eine groe Bedeutung zu
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640597260
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 28
- Utgivningsdatum: 2010-04-20
- Förlag: Grin Verlag