bokomslag Empowerment - Defizit-Blickwinkel und Problematik der Erlernten Hilflosigkeit
Psykologi & pedagogik

Empowerment - Defizit-Blickwinkel und Problematik der Erlernten Hilflosigkeit

Anne Dreyer

Pocket

779:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 40 sidor
  • 2010
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpdagogik / Sozialarbeit, Note: 1,9, Duale Hochschule Gera-Eisenach (ehem. Berufsakademie Thrigen in Gera), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit befasst sich mit dem Empowerment-Konzept, dessen Ziel es ist, die Defizitfixierung durch eine Orientierung an den Strken und Kompetenzen des Menschen zu ersetzen. Doch die Umsetzung dieser ressourcenorientierten Arbeitsweise erweist sich in der Praxis als uerst heikel. Einer der vielen Stolpersteine des Empowerments ist der Defizit-Blickwinkel, der unter der berschrift 2.3. genauer erlutert wird. Konzentriert man sich zu stark auf die Defizite, ist der Klient schnell entmutigt, verfllt eventuell sogar in die erlernte Hilflosigkeit. Aufgezeigt wird in dieser Arbeit auch diese Problematik, die von Martin Seligman als Learned Helplessness" definiert wurde. Ignoriert man die Defizite jedoch vollkommen, fhlt sich der Klient nicht ernst genommen. Wie hlt der Sozialarbeiter die Balance auf diesem Drahtseilakt? Folgend auf den theoretischen Part dieser Arbeit wird dieser Fragestellung ein positives Praxisbeispiel zuzuordnen. Dabei stie man auf das Problem der Stigmatisierung, dass durch die mit Vorurteilen behaftete Gesellschaft zu einem Regress in die Erlernte Hilflosigkeit fhren kann. Im Praxisbeispiel wird ebenfalls angefhrt, wie ein junger Mann, der an einer rheumatischen Krankheit leidet durch die Untersttzung seiner Familie dieser Hilflosigkeit, die durch professionelle Sozialpdagogen entstanden ist, entfliehen konnte.
  • Författare: Anne Dreyer
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640734894
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 40
  • Utgivningsdatum: 2010-10-29
  • Förlag: Grin Verlag